Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenWasungen
Objekt 3691

Burg Maienluft

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Maienluft vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im thüringischen Wasungen befindet sich seit dem 12. Jahrhundert die Burg Maienluft, die wohl als Stammsitz der Herren von Wasungen galt. Diese wurden 1157 erstmals in einer Urkunde erwähnt, im Jahr 1190 wurde schließlich die Burg als castrum cum burgo benannt.

Nachdem die Burg im 13. Jahrhundert an die Linie Henneberg-Schleusingen ging, wurde sie Amtssitz, Wasungen selbst war Sitz des Zentgerichts. Bis ins 16. Jahrhundert hinein hatte die Burg eine wichtige strategische Bedeutung, nach dem Bauernkrieg verlor sie diese allerdings allmählich. Die Burg wurde schließlich zu einer Domäne und ging im Jahr 1660, nachdem die Henneberger ausstarben, an die Herzöge von Sachsen-Gotha, rund zwölf Jahre später an die Herzöge von Sachsen-Meiningen.

Von der einstigen Burganlage sind heute noch Reste der Kernburg vorhanden, ebenso wie Teile der Ringmauer und des Bergfrieds. Der älteste Bauteil geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. In der Neuzeit baute man das oberste Stockwerk wieder auf, dort sind heute ein Hotel und ein Restaurant untergebracht.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Wald
- Werratal
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Rad- und Wanderwege bei Burg Maienluft:
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Werratal-Radweg
- Mommelstein-Radweg
- Rhön-Rennsteig-Weg
- Hochrhöner (in der Nähe, Zubringer)
- Naturlehrpfad Wasungen
- Rundwanderweg Wasungen – Maienluft – Hümpfershausen
- Wanderweg “Rund um Wasungen”
- Zubringer zum Rennsteig

2025-05-24 12:55 Uhr